In unserer Programmrubrik haben wir mit der Dokumentation der Veranstaltung begonnen und die Präsentationen der beiden Inputvorträge hochgeladen. Außerdem sind dort nun ebenfalls die „Thesen zur Leipziger Situation“ des Haus- und WagenRat e.V. verlinkt. In den nächsten Tagen und Wochen werden weitere Inhalte folgen.
Update: Eine Mitschrift des Workshops „Aktiv werden – wie schütze ich mich vor und in Konflikten mit Vermieter_in“ und die Thesen des Netzwerks „Leipzig – Stadt für alle“ sind nun ebenfalls online.
Update 2: Die Eingangsthesen der Mietsprechstunde der Initiative „Für das Politische“ sind jetzt auch online.